Menü
Online oder per Post
Ein Arbeitsunfall oder ein Wegeunfall kann jederzeit passieren. Doch wie muss ein Arbeitsunfall gemeldet werden? Welche Fristen gelten? Wer zahlt im Krankheitsfall? Und wie läuft die Lohnfortzahlung? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur Unfallmeldung und zur richtigen Vorgehensweise.
Ein Arbeitsunfall ist ein Unfall, der sich während der beruflichen Tätigkeit ereignet. Dazu zählen auch Wegeunfälle, also Unfälle auf dem direkten Weg zur oder von der Arbeit. Ein Arbeitsunfall muss im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit stehen, damit er als solcher anerkannt wird.
Nach einem Unfall klären wir für Sie alle versicherungsrelevanten Ansprüche.
Grundsätzlich ist der Arbeitgeber verpflichtet, einen Arbeitsunfall zu melden, wenn die betroffene Person mehr als drei Tage arbeitsunfähig ist. Dabei ist der Unfalltag nicht mitzurechnen. Die Meldung erfolgt an die zuständige Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse.
Besondere Fälle, in denen sofort gemeldet werden muss:
Ein Arbeitsunfall kann sowohl online als auch per Post gemeldet werden. Ab dem 01.01.2028 wird die Unfallmeldung jedoch ausschließlich digital erfolgen. Bis dahin gibt es folgende Möglichkeiten:
Wussten Sie, dass Sie nach einem Arbeitsunfall Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente haben können? Die meisten Arbeitnehmer werden darüber nicht informiert! Ich helfe Ihnen kostenlos und unverbindlich bei der Antragstellung. Einfach Formular ausfüllen und Ansprüche sichern!
Unfälle mit mehr als drei Tagen Arbeitsunfähigkeit: Meldung innerhalb von drei Tagen (ab dem Tag nach dem Unfall).
Schwere Unfälle oder Todesfälle: Sofortige Meldung erforderlich.
Nachträgliche Meldung: Falls der Arbeitsunfall nicht rechtzeitig gemeldet wurde, kann er später noch angezeigt werden. Dabei ist es jedoch schwierig, den Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit nachzuweisen.
Die zugehörige Berufsgenossenschaft übernimmt die Kosten für die medizinische Behandlung sowie eventuelle Reha-Maßnahmen. Der Arbeitnehmer muss nach einem Arbeitsunfall einen Durchgangsarzt aufsuchen, der speziell für Arbeitsunfälle zuständig ist.
Die Lohnfortzahlung erfolgt durch den Arbeitgeber für die ersten sechs Wochen.
Danach zahlt die Berufsgenossenschaft das sogenannte Verletztengeld, das in der Regel 80 % des Bruttogehalts beträgt.
Über unser Kontaktformular können Sie uns digital, kostenlos & unverbindlich Informationen über Ihren Unfall zukommen lassen.
Je mehr Informationen Sie uns bzgl. Ihres Unfalls zur Verfügung stellen desto genauer können Ihren Fall prüfen.
Einfach kostenlos & unverbindlich persönlichen Angaben und Kontaktdaten angeben.
Wir prüfen die Erfolgschancen Ihres Falls und die Chancen für eine Erwerbsminderungsrente.
Nachdem Sie uns die notwendigen Informationen zur Verfügung gestellt haben, erhalten Sie eine Einschätzung von uns.
Nach einem Unfall klären wir für Sie alle versicherungsrelevanten Ansprüche.
Jetzt per WhatsApp kontaktieren